Aktuell

Unsere Flyer zum Download

Öffnungszeiten

Der Botanische Obstgarten ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist frei.

April – Oktober: täglich 8 bis 20 Uhr
Oktober – März: täglich 9 bis 17 Uhr

Unser Hofladen ist geöffnet – und zwar jeden Freitag von 10 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, jeden Samstag von 13 bis 17 Uhr.
Eventuell erforderliche Änderungen werden an dieser Stelle und in der Presse bekannt gegeben.

Markttermine

Herbstmarkt
Samstag, 7. Oktober 2023 · 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023 · 11 bis 17 Uhr

GartenKunstHandwerk-Markt
Samstag, 22. Juni 2024 · 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2024 · 11 bis 17 Uhr

Hofladen

Unser Förderverein betreibt im Werkstattgebäude unter der Führung von Helga Mühleck einen Hofladen. Dort entstehen floristische Kreationen wie Sträuße, Kränze, Dekorationen aus den Stauden, die im Botanischen Obstgarten wachsen.
Der Hofladen ist in der Saison jeweils am Freitag von 10 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, am Samstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Termin der Eröffnung und Sondertermine werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Hofcafé Susanne

Die Susanne-Finkbeiner-Schule führt das Hofcafé Susanne als Schülerprojekt.
Das Hofcafé öffnet in der Sommersaison 2023 am Freitag, 30. Juni und 01. Juli 2023.
Von da an immer freitags und samstags um 14 Uhr und schließt um 17 Uhr

Führungen

Im Botanischen Obstgarten gibt es das ganze Jahr über immer etwas Interessantes, manchmal auch etwas ganz Neues zu sehen. Wir vermitteln dies in Führungen, die wir im Rahmen unseres Jahresprogramms durchführen, die aber auch zu einem gewünschten Termin vereinbart werden können. Für diese Führungen steht eine ganze Reihe von Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern des Grünflächenamtes der Stadt Heilbronn zur Verfügung; vor allem sind dies (mit Themenschwerpunkten):

  • Helga Mühleck: Gesamtplanung der Parkanlage, Staudenpflan-zungen, Hofladen
  • Dr. Jürgen Hetzler: Obstanlagen, Obstbau in der Entwicklung
  • Bodo Peter: Das Leben und Wirken der Bienen, Imkerei
  • Dr. Joachim Hennze: Kunst- und Baugeschichte der historischen Gartenhäuser
  • Ulrich Frey: Aufgaben des Fördervereins, Geschichte der Anlage, allgemeine Führungen zur Entwicklung des Parks, Entwick-lungsperspektiven.

Wenn Sie an einer fachlichen Führung im Botanischen Obstgar-ten interessiert sind wenden Sie sich bitte – gerne auch in Verbin-dung mit dem Wunsch für einen speziellen Themenbereich bzw. einen der oben aufgeführten Personen – an:

Ulrich Frey
Riegrafstraße 6 (74080 Heilbronn)
Telefon 07131-34280
E-Mail: ufrey@mac.com

Jahresprogramm

November

Samstag, 18. und Sonntag 19. November
jeweils von 13:00 bis 16:30
Wintercafé, Winterblumen und schönes für den Advent
Veranstaltung des Fördervereins Garten- und Baukultur Heilbronn e.V. mit Gärtnereien aus der Region.
Das Hofcafé Susanne wird Sie mit Torten, Kuchen und Gebäck verwöhnen.

Sonntag, 19. November, 14 Uhr
Der jüdische Friedhof im Breitenloch
Am Sonntag, dem Volkstrauertag, ist der benachbarte jüdische Friedhof geöffnet und kann besichtigt werden. Diese ewige Stätte der Erinnerung ist Zeugnis der jüdischen Geschichte Heilbronns.
Treffpunkt: Friedhofstor an der Erlenbacher Straße
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.

Veranstaltungen der Volkshochschule
und der Stadtbibliothek

Treffpunkt: Maurischer Garten oder Obstlagerhalle – je nach Wetterlage
Beginn: jeweils um 19 Uhr
Eintritt: jeweils 7 Euro

Der brave Soldat Schwejk
Donnerstag, 6. Juli, Lesung 
Eine Lesung von Kerstin Müller, Raik Singer und Udo Grunwald über den vermutlich bekanntesten Anti-Kriegshelden. Die Texte entstammen einer Hörspielbearbeitung des Bayrischen Rundfunks aus dem Jahr 1957. Es war die Neueinrichtung des Stückes von Max Brod und Hans Reimann (nach dem Roman von Jaroslav Hašek) durch Thaddäus Troll.

Saiten Poesie
Eine musikalische Hommage
Donnerstag, 13. Juli, Gesprächskonzert
Mit elektrisierendem Tango, fröhlichen keltischen Klängen, mitreißendem Klezmer, feurigem Flamenco, rhythmischer afrikanischer Musik, italienischer Tarantella und melancholischer Acoustic Music gelingt es Volker Luft, die Magie und den Zauber des Sommers musikalisch zu illustrieren. Durch eine kurzweilige und unterhaltsame Moderation, die literarische und musikalische Bezüge herstellt, wird der sommerliche Hörgenuss perfekt abgerundet.

In Kooperation mit der vhs Heilbronn

Get Shorties Lesebühne
Donnerstag, 20. Juli, Lesung
Seit 2001 ist die mittlerweile älteste Lesebühne Süddeutschlands unterwegs, seit 2006 auch regelmäßig in der Stadtbibliothek mit immer neuen Kurzgeschichten wechselnder Autor:innen.
Von absurder Alltagskomik bis zu skurrilen Begegnungen ist alles dabei, und zwischendurch gibt es Livemusik