Aktuell

Unsere Flyer zum Download

Öffnungszeiten

Der Botanische Obstgarten ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist frei.

April – Oktober: täglich 8 bis 20 Uhr
Oktober – März: täglich 9 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten Hofladen & Café
nur in den Sommermonaten (genaue Daten siehe Jahresprogramm)
Hofladen – freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 17 Uhr
Hofcafé Susanne – freitags und samstags 14 bis 17 Uhr

Eventuell erforderliche Änderungen werden an dieser Stelle und in der Presse bekannt gegeben.

Markttermine 2025

GartenKunstHandwerk-Markt
Samstag, 28. Juni 2025 · 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025 · 11 bis 17 Uhr

Herbstmarkt
Samstag, 4. Oktober 2025 · 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 5. Oktober 2025 · 11 bis 17 Uhr

Ansprechpartnerin:
Angelika Frey
markt@botanischer-obstgarten.de

Hofladen

Unser Förderverein betreibt im Werkstattgebäude unter der Führung von Helga Mühleck einen Hofladen. Dort entstehen floristische Kreationen wie Sträuße, Kränze, Dekorationen aus den Stauden, die im Botanischen Obstgarten wachsen.
Der Hofladen ist in der Saison jeweils am Freitag von 10 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, am Samstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Termin der Eröffnung und Sondertermine werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Hofcafé Susanne

Der neu gegründete Förderverein der Susanne-Finkbeiner-Schule übernimmt das Hofcafé Susanne im Botanischen Obstgarten und bleibt weiterhin Lernort für Schülerinnen und Schüler der gleichnamigen Schule.
Das Hofcafé ist freitags und samstags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet und verwöhnt Sie an diesen beiden Tagen mit „Kaffee und Kuchen“ und Erfrischungsgetränken.
Die Hofcafé-Saison beginnt in diesem Jahr Freitag, 28. Juni ab 14 Uhr und endet am Samstag, 28. September 2024.

Das Hofcafé Susanne ist für Reservierungen unter folgender Telefonnummer und E-Mail-Adresse erreichbar
Telefon: +49 1523 1663892
E-Mail: hofcafesusannebog2024@gmail.com

Führungen

Im Botanischen Obstgarten gibt es das ganze Jahr über immer etwas Interessantes, manchmal auch etwas ganz Neues zu sehen. Wir vermitteln dies in Führungen, die wir im Rahmen unseres Jahresprogramms durchführen, die aber auch zu einem gewünschten Termin vereinbart werden können. Für diese Führungen steht eine ganze Reihe von Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern des Grünflächenamtes der Stadt Heilbronn zur Verfügung; vor allem sind dies (mit Themenschwerpunkten):

  • Helga Mühleck: Gesamtplanung der Parkanlage, Staudenpflanzungen, Hofladen, Aufgaben des Fördervereins, Geschichte der Anlage, allgemeine Führungen zur Entwicklung des Parks, Entwicklungsperspektiven.
  • Helmut Jordan (Nachfolger Bodo Peter) Das Leben und Wirken der Bienen, Imkerei
  • Dr. Joachim Hennze: Kunst- und Baugeschichte der historischen Gartenhäuser

Wenn Sie an einer fachlichen Führung im Botanischen Obstgarten interessiert sind wenden Sie sich bitte – gerne auch in Verbindung mit dem Wunsch für einen speziellen Themenbereich bzw. einen der oben aufgeführten Personen – an:

Jahresprogramm

Mai

DONNERSTAG, 29. MAI, 10:30 UHR
Christi Himmelfahrt
An diesem Feiertag findet im Botanischen Obstgarten ein ökumenischer Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Heilbronn und der katholischen Kirchengemeinde St. Augustinus statt. Der Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Miriam Haar und Gemeindereferent Aslan Demir beginnt um 10:30 Uhr. Im Anschluss daran gibt es „Weißwurst mit Brezel“ und Getränke.
Treffpunkt: Maurischer Garten

SAMSTAG, 31. MAI, 13:00 BIS 18:00 UHR
SONNTAG, 01. JUNI, 13:00 BIS 18:00 UHR
ROSEN-CAFÉ der Rosenfreunde
DIE ROSE UND IHR HOFSTAAT
Die Rosenfreunde möchten Sie für die Königin der Blumen begeistern und Ihnen mit Unterstützung der Staudenfreunde Tipps für die Pflege der Rosen und passenden Begleitpflanzen geben. 
Die Weinsberger Rosenkulturen bringen Gartendeko aus Metall mit und zusammen mit Rosen-Hammer aus Hessigheim ihre schönsten Beet-, Hochstamm- und Kletterrosen.
Die Geschichtenerzähler aus Hohenlohe geben heitere Geschichten zum Besten.
Der Förderverein der Susanne-Finkbeiner-Schule biete Bratwürste und Rosenlimonade an.
Der Eintritt ist frei.

Juni

SAMSTAG, 21. JUNI BIS MITTWOCH, 30. JULI
TÄGLICH 18:30 BIS 19:30 UHR
40 TAGE KUNDALINI YOGA für ALLE
Zum 13. Mal findet das 40-Tage-Projekt vom 21. Juni bis 30. Juli 2025 statt. 
Täglich um 18:30 Uhr wird von den Heilbronner Kundalini Yogalehrer*innen eine Übungsreihe für Vitalität ehrenamtlich unterrichtet; abgerundet wird die Stunde mit einer Meditation für „Regeneration“. Auch in diesem Jahr ist das Projekt eine Veranstaltung für wohltätige Zwecke, die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis, die Erlöse gehen an „mevesta e.V.“ in Heilbronn. Dieser Verein unterstützt junge Menschen mit einer Suchterkrankung sowie Eltern, Angehörige oder Bezugspersonen bei Fragen rund um das Thema Drogenkonsum und Sucht.
Infos unter www.yoga-sangat.de

SAMSTAG, 28. JUNI, 11:00 BIS 17:00 UHR
SONNTAG, 29. JUNI, 11:00 BIS 17:00 UHR
GARTENKUNST- HANDWERKMARKT IM BOTANISCHEN OBSTGARTEN
Unser Förderverein veranstaltet nun zum 19. Mal diesen jurierten Markt, bei dem ca. 40 Kunsthandwerker, Gärtner und Handwerker ausschließlich ihrer eigenen Erzeugnisse zum Kauf anbieten.
Freuen Sie sich auf ein breites und hochwertiges Angebot.
Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt.

Wir bitten, möglichst mit dem Bus Linie 11 oder mit dem Fahrrad zum Markt zu fahren. 
An der Zufahrt zum Parkplatz dürfen Sie uns gerne eine Spende zukommen lassen.